OXSEED präsentiert Dokumenten Management-Konzept auf der CeBiTOXSEED presents a document management concept at the CeBIT

On Demand-Modell war die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2009

Bielefeld, 16.02.2010
Die OXSEED Aktiengesellschaft freut sich über großes Interesse an ihren „Software-as-a-Service“-Lösungen. Gegen den Wirtschaftstrend konnte das Unternehmen wachsen, die Kundenbasis deutlich ausbauen und blickt so auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Auf der Cebit 2010 wird OXSEED auf dem Stand von KODAK das SaaS-Konzept präsentieren und die Fundamente für weiteres Wachstum legen.

Alle Besucher der Cebit sind eingeladen, die erfolgreiche OXSEED-Plattform kennen zu lernen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden das Digitalisieren, Managen und Archivieren sämtlicher Dokumente einer Organisation innerhalb des „Cloud“-Konzeptes.

The on-demand model was the basis for a successful year 2009

Bielefeld, 16.02.2010
The OXSEED Corporation is pleased to attract a strong interest in its „software-as-a-service“ solutions. In contrast to the economic trend, the company enjoys sustained growth, has expanded its customer base significantly, and now looks back on a successful year 2009. At the CeBIT 2010, OXSEED will present the SaaS concept at the stand of KODAK and will thus set the stage for further growth.

All visitors of the CeBIT are invited to learn about the successful OXSEED platform. The company enables its customers to digitize, manage and archive all documents of an organization according to the „cloud“ concept.

In den vergangenen drei Jahren hat die OXSEED Aktiengesellschaft den Software-Service erfolgreich auf dem Markt platziert und ist aus dem Stand stark gewachsen. Ein Faktor des Erfolges ist die Kosten-Nutzen-Rechnung: Sobald ein Unternehmen das digitale Dokumentenmanagement an OXSEED übergibt, wird sich der Service durch die Einsparungen bei Hardware und Software unmittelbar refinanzieren.

Gerade in Branchen, in denen die Sachbearbeiter mit Korrespondenzen auf Papier, elektronischen Dokumenten, Briefen oder Mails arbeiten, wird die OXSEED-Plattform die Prozessgeschwindigkeit deutlich erhöhen. Kein Wunder, dass OXSEED besonders in der Logistikbranche, im Versicherungswesen und in der Bauindustrie eine starke Marktposition aufgebaut hat.

Die SaaS-Experten stehen auf der Cebit am Stand E30 in der Halle 3 bereit, um Plattform, Einsparpotenzial und die Prozessbeschleunigung live zu präsentieren und zu diskutieren.

„Die Arbeit mit digitalen Dokumenten bringt unmittelbare Qualitätsverbesserungen und beschleunigt die Prozesse einer Organisation“, sagt Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED Aktiengesellschaft. „Darüber hinaus garantieren wir unseren Kunden Kosteneinsparungen gegenüber dem bisherigen System. Wie eine beispielhafte Prozesskette aussieht, demonstrieren wir gemeinsam mit unserem Partner KODAK.“

In the past three years, the OXSEED Corporation has successfully introduced the software service to the market and, from the start, has achieved strong company growth.

One factor of success is the cost-benefit analysis: Once a company hands the digital document management over to OXSEED, the service will refinance directly through the savings in hardware and software.
Especially in sectors in which clerks are working with paper correspondence, electronic documents, letters or mails, the OXSEED platform will increase the processing speed significantly. It is therefore not surprising that OXSEED developed a strong market position in the logistics sector, in the insurance and in the building industry.

The SaaS experts are ready at the CeBIT at the stand E30 in Hall 3 for a live presentation and discussion about the platform, the savings potential, and process acceleration.

„Working with digital documents brings immediate improvements in quality and accelerates the processes of an organization,“ says Marcus Hartmann, CEO of OXSEED Corporation.
„Moreover, we guarantee our customers cost savings in comparison with the previous system. How an exemplary process chain looks like, will be demonstrated together with our partner KODAK.”