News 2010

OXSEED orientiert sich am veränderten Kundenbedarf und strukturiert sein On Demand-Angebot neuOriented towards customer requirements, OXSEED restructures the on demand offering

Als wir uns 2005 mit dem Thema befassten, Softwarelösungen im Internet anzubieten und zu betreiben, war Cloud Computing noch für viele unvorstellbar. Womit sich damals nur Pioniere beschäftigten, gehört laut dem Marktforschungsinstitut Gartner heutzutage zu den Top 3 der wichtigsten IT-Trends in 2011.

Passend zu unserem neuen OXSEED-Release, welches 2011 veröffentlicht wird, strukturieren wir unser On Demand-Angebot neu, um so dieser Entwicklung des Marktes und den Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht werden zu können.

When we started work on offering and running software solutions in the Internet, cloud computing was still unimaginable to most people. What previously was a matter only for pioneers, now belongs – according to the Gartner marketing research institute – to the top 3 of the most important IT trends of 2011.

When our new OXSEED release becomes due in 2011, we shall restructure our on-demand offering to better meet the requirements of a developing market and the needs of our customers.

Weiterlesen

OXSEED stellt AFP2web 4.0 vorOXSEED introduces AFP2web® 4.0

Neue Version verarbeitet täglich hunderttausende Dokumente

Bielefeld, 27.07.2010
Das Ziel vieler IT-Leiter ist es, den gesamten ausgehenden Postverkehr über eine Software zu konvertieren und zu verwalten. Und dies gleichgültig, in welchem Format die Mitarbeiter die Dokumente erstellen und in welchem Format die Empfänger ihre Anschreiben erwarten. In diesem Bedarfsfeld bildet die neueste Version von AFP2web® der OXSEED AG eine zentrale Lösung, die alle anderen Konvertierungswerkzeuge in den IT-Abteilungen ersetzen könnte. Der Softwarehersteller kündigt an, dass AFP2web® 4.0 ab dem 01.08.2010 für alle Kunden und Interessierten verfügbar ist. Das Produkt setzt neue Maßstäbe in der Disziplin Leistungsfähigkeit und bei der Anzahl der konvertierbaren Formate.

In großen Konzernen wie z.B. der SANLAM Group, einer der zwei größten Finanzdienstleister Südafrikas, erstellen mehrere tausend Mitarbeiter und Computersysteme hunderttausende Dokumente am Tag. Die Anschreiben, Rechnungen, Verträge, Kontoauszüge oder auch Mahnungen werden abhängig von der Computerausrüstung in den Büros oder den Niederlassungen in unterschiedlichsten Datenformaten erstellt. Um sie zentral zu verschicken, müssen sie von der IT-Abteilung in ein einheitliches Format gewandelt werden. Bislang arbeiten Unternehmen typischerweise mit sehr vielen kleinen Lösungen unterschiedlichster Programmierer, die jeweils einen bestimmten Konvertierungsvorgang abarbeiten.

Gemeinsam mit Kunden wie der SANLAM Group, AXA Schweiz, Zürich Gruppe oder der Provinzial arbeiten die Software-Experten der OXSEED AG stetig daran, den digitalen Konvertierungs-Flickenteppich der Unternehmen durch eine einheitliche Lösung für Enterprise Document Transformation zu ersetzen. Von Version zu Version der AFP2web®-Software garantiert der internationale Marktführer seinen Kunden eine große Bandbreite von eingehenden Dokumentenformaten, die in immer mehr Ausgangsformate konvertiert werden.

AFP2web® 4.0 bietet hier ein regelbasiertes Handling aller gängigen Input-Formate, wobei das Format-Spektrum aufgrund von Kundenanforderungen noch weiter ausgebaut wurde. Die neueste Version von AFP2web® kann durch erweiterte Enkodierungen zusätzliche PDF-Formate unterstützen, der MO:DCA-IS1Input-Filter wurde ausgebaut und die MO:DCA P– Verarbeitung verbessert.

Ebenfalls liefert diese Version ein noch breiteres Portfolio an Ausgangsformaten; hier sind Formate wie z.B. HTML und PNG hinzugekommen. Entsprechend den aktuellen Standards ist AFP2web nun 64 Bit-kompatibel und garantiert somit höchste Performance. Das verbesserte Lizensierungsmodell ist außerdem stärker am konkreten Kundenbedarf und dem entsprechenden Nutzungsumfang orientiert.

„Unsere Strategie ist es, AFP2web® anhand der Anforderungen und auch mit der Unterstützung unserer Anwender immer weiter zu optimieren. Entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung können unsere Kunden sowohl unsere Version 3.3 einfach weiter nutzen als auch auf AFP2web® 4.0 wechseln“, sagt Daniel Colucci, Produktmanager der OXSEED AG.

The new version processes 100 thousands of documents every day

Bielefeld, July 27, 2010
The goal of many IT managers is to use software to convert and administer the complete postal communication. This should happen without any restrictions on the format of the documents created by the employees and the format expected by the recipients. For this purpose, the latest version of AFP2web® of OXSEED AG builds a centralized solution capable of replacing all the other conversion tools of the IT departments. The software manufacturer announces the availability of AFP2web® 4.0 at the beginning of August 2010. The product sets new standards for performance with respect to the number of the conversion formats.

In large company groups, such as the SANLAM Group, one of the two largest financial service providers of South Africa, many thousands of employees create hundred thousands of documents every day. The offices and agencies create cover letters, invoices, contracts, financial statements, or reminders in the most various data formats without any dependency on the available computer equipment. To deliver these documents from a central location, the IT department converts them to a universal format. Up to now, the companies normally operate with many small solutions created by various programmers, each of them handling a specific conversion process.

Weiterlesen

OXSEED und 4cast erweitern ihre langjährige PartnerschaftOXSEED and 4cast extend their long-term partnership

Bielefeld, 17.06.2010
Seit 2003 ist 4cast Consulting for Software and Technology e.K. Beratungs- und Vertriebspartner der OXSEED Aktiengesellschaft. Mit Gründung der 4cast Software GmbH wurde die langjährige Zusammenarbeit ausgebaut. Das Unternehmen unterstützt OXSEED bei dem Vertrieb des Produkt- und SaaS-Portfolios im deutschsprachigen Raum. Neben dem vertrieblichen Aspekt ergeben sich aus der erweiterten Partnerschaft zusätzliche Synergieeffekte bei der Kundenbetreuung und –unterstützung.

Die Zusammenarbeit zwischen der OXSEED AG und der 4cast Consulting for Software and Technology e.K. besteht seit über sieben Jahren. Als Software-Hersteller will sich die OXSEED AG noch stärker auf die Kernkompetenzen der Produktentwicklung konzentrieren. Dies erfordert eine Erweiterung und Neuordnung bestehender Partnerschaften.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass sich die OXSEED AG mit Wirkung vom heutigen Tag für die 4cast Software GmbH als hoch gewichteten Beratungs- und Vertriebspartner entschieden hat. Für bestehende Kunden ergibt sich daraus ein Premium bei der Betreuung und Unterstützung. Desweiteren partizipieren sie an der Entwicklung neuer und erweiterter Produkte sowie Services.

In der erweiterten Partnerschaft sehen die beiden Unternehmen den klaren Vorteil, dass gemeinsame Kunden von den 4cast Mehrwerten profitieren und gleichzeitig die hohe OXSEED Qualität bei den Produkten und Services erhalten.

Bielefeld, June 17, 2010
Since 2003, the 4cast Consulting for Software and Technology e.K acts as consulting and sales partner of the OXSEED Aktiengesellschaft. The formation of 4cast Software GmbH extends the long-term partnership. The company serves as a sales support for the OXSEED product and SaaS portfolio in the German-speaking world. Next to the sales aspect, the extended partnership brings an additional synergy effect on customer care and support.

The co-operation between OXSEED AG and the 4cast Consulting for Software and Technology e.K. persists for more than seven years. As a software manufacturer, the OXSEED AG will concentrate more closely on software development as its core competency. This requires an extension and rearrangement of its existing partnerships.

We are happy to announce that OXSEED AG has chosen 4cast Software GmbH to act as its highly valued consulting and sales partner. As a benefit, all current customers shall receive a customer care and premium support. In addition, customers participate in the development of new and extended products and services.

The extended partnership is viewed by both companies as a clear advantage for customers who benefit from the added value of 4cast and receive the high-quality products and services of OXSEED.

HALLESCHE: Elektronische Leistungsbearbeitung für effiziente Prozesse HALLESCHE: Efficiency through electronic claims processing

Täglich werden 3.500 Leistungsvorgänge papierlos geprüft, freigegeben und elektronisch archiviert

Bielefeld, 16.06.2010
Mit der Umstellung auf die digitale Bearbeitung von Leistungsvorgängen erzielte die HALLESCHE Krankenversicherung eine hohe Effizienzsteigerung innerhalb der Verwaltung. Die Verantwortlichen entschieden sich für das Dokumenten Management System des Herstellers OXSEED, um Leistungsdokumente zu bearbeiten.

Wesentliche Prozessschritte beim Auslesen, Prüfen und Verarbeiten von Dokumenten wurden bei der HALLESCHE Krankenversicherung bereits von IT-Systemen übernommen. Seit dem Jahr 2003 unterstützt die Software von OXSEED die Versicherung bei der Bearbeitung von täglich circa 3.500 Leistungsvorgängen.

Zunächst sortiert OXSEED die elektronischen Dokumente in die Akten der Versicherten und verteilt sie in die Postkörbe der Leistungssachbearbeiter – von hier aus beginnt direkt der Einstieg in das Leistungssystem. Anschließend besteht für die Sachbearbeiter die Möglichkeit, mit der in das Leistungssystem integrierten Anwendung „OXSEED I-VIEW“ die Rechnungspositionen einzelner Dokumente zu bearbeiten. Sie prüfen die Ansprüche der Versicherten, können Annotationen an das Dokument anfügen und die Rechnungen in verschiedene Bereiche aufteilen. Schließlich übernehmen sie die Abrechnungsdaten zur weiteren Bearbeitung in das Leistungssystem.

Die HALLESCHE Krankenversicherung hat sich bei der Ausstattung der Arbeitsplätze für die browserbasierte Software von OXSEED entschieden. Sämtliche Applikationen laufen auf einem Großrechner im Rechenzentrum der Versicherung. Die Sachbearbeiter benötigen lediglich eine Standard-Browser-Software wie den Microsoft Internet Explorer, um mit Daten und Dokumenten zu arbeiten oder Versicherte anzuschreiben.

In der tiefen Integration des browserbasierten Dokumenten Management Systems in ihre versicherungstechnischen Anwendungen sieht die HALLESCHE einen Erfolgsfaktor für die qualitativen Verbesserungen der Arbeitsabläufe.

„Wir konnten die Verantwortlichen der HALLESCHE Krankenversicherung bei der Umstellung der Prozesse von Papier auf digitale Bearbeitung unterstützen“, sagt Wolfgang Maas, Vorstand der OXSEED AG. „Ausschlaggebend für die Entscheidung der HALLESCHE war, dass die Software von OXSEED alle Prozessschritte abbilden kann.“

3500 claim cases per day are investigated in a non-paper format, released for processing and electronically archived

Stuttgart, June 16, 2010
By moving to a digital processing of claims, the HALLESCHE Krankenversicherung highly improves the efficiency of its administration. The persons responsible decided to use the document management system of the producer OXSEED to process claims.

The key processes for reading, investigating and processing of documents are already handled by IT systems of the HALLESCHE Krankenversicherung. Since the year 2003, the software of OXSEED supports the insurance company’s handling of about 3500 claims per day.

Weiterlesen

Kodak & OXSEED: Eingescannte Dokumente direkt über das Internet an den ArbeitsplatzDelivering scanned documents directly to the desktop via Internet

Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit von KODAK und OXSEED

Bielefeld, 14.06.2010

Nach der erfolgreichen Kooperation im Bereich Marketing bringen KODAK und OXSEED jetzt eine gemeinsame Lösung auf den Markt, die das Arbeiten mit Geschäftsdokumenten vereinfacht und beschleunigt. Das Programm ist in der netzfähigen, neuen KODAK Scan Station 500 integriert. Seine Aufgabe ist es, eingescannte Unterlagen direkt in die OXSEED Plattform zu liefern – dort wird automatisch der individuelle Bearbeitungsprozess der Dokumente angestoßen.

OXSEED hat hierfür auf Basis der von KODAK bereitgestellten Integrations-Werkzeuge eine Schnittstelle zwischen der OXSEED On Demand-Plattform und der Scan Station 500 entwickelt. Damit können die Anwender beim Einscannen der Dokumente direkt die OXSEED Plattform als Zielsystem wählen. Das Bild des gescannten Dokumentes wird dann über das Internet an die Arbeitsplätze von OXSEED-Anwendern zugestellt.

Der Software-Hersteller kündigt an, darauf zu verzichten, eigene Scan-Clients zu entwickeln. Die Prozessexperten werden zukünftig vor allem auf Scan-Appliances bzw. Scanner wie die Scan Station 500 von KODAK setzen und diese in Kundenprojekten mit verteilten Standorten empfehlen.

Das Produktmanagement der OXSEED AG erklärt weiter, dass die Dokumentenexperten ihr gemeinsames Angebot vor allem an Industrieunternehmen oder Dienstleister mit verteilten Niederlassungen richten – wie Hotelgruppen, Handelsunternehmen oder Versicherungsbetriebe mit einem Netz von Maklerbüros.

Diese können nach der Installation ihrer Scan Station 500 eine individuelle Konfiguration wählen und ein Profil erstellen. Hier bestimmen sie, an welche Mailadresse oder an welchen FTP-Server das Gerät die gescannten Dokumente senden wird.

Nach der Konfiguration kann der Mitarbeiter auf dem Touchscreen beispielsweise den Menüpunkt „Scan to OXSEED“ wählen. Die Kollegen können die digital zugestellten Dokumente unmittelbar nach dem Scannen auf ihrem Arbeitsplatz sehen, bearbeiten, nachindizieren oder zur Buchung freigeben.

Je nach Anwendung auf der OXSEED Plattform wird ein individueller Prozess angestoßen – wie die Rechnungsbearbeitung, Buchung einer Zahlung und die Archivierung des Beleges.

„Die OXSEED AG nutzt potentielle Leistungen und Vorteile unseres Netzwerkscanners voll aus“, sagt Günter Wittlinger, Leiter Vertrieb und Marketing Document Imaging bei KODAK. „Die Scan Station 500 ersetzt den Arbeitsplatz des Scan-Clients. Weder für den Scanner noch für die OXSEED-Software ist eine Installation nötig. Unternehmen mit vielen Niederlassungen können die Lösung schnell ausrollen und unabhängig von einem Web- oder Mail-Server arbeiten.“

„Wir bieten für Vertriebsniederlassungen oder Hotels die extrem schnelle und unproblematische Lösung an, digitale Dokumente wie etwa Rechnungen an die Arbeitsplätze der Sachbearbeiter zu bringen“, unterstreicht Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED AG. „Unmittelbar nachdem das Dokument gescannt wurde, erscheint es am Arbeitsplatz und wird nahtlos in die Dokumentenprozesse übernommen.“

Extending the successful cooperation between KODAK and OXSEED

Bielefeld, June 14, 2010

Following their successful cooperation in the area of marketing, KODAK and OXSEED now launch a joint solution which simplifies and accelerates the handling of business documents. The program is integrated in the network-ready new KODAK Scan Station 500. Its task is to deliver scanned documents directly to the OXSEED platform – from there, the respective process for document handling is automatically started.

OXSEED used the integration tools of KODAK to develop an interface between the OXSEED On Demand platform and the KODAK Scan Station 500. This makes it possible for the users of the scan station to select the OXSEED platform as a target system for the scanned documents. When selected, the image of a scanned document will be delivered to the workstations of OXSEED users via Internet.

Weiterlesen

Folgen Sie uns auf twitter.comFollow us on twitter.com

In Echtzeit erhalten Sie Informationen rund um OXSEED, wenn Sie uns auf Twitter folgen.

Regelmäßig berichten wir dort über Neuigkeiten, Aktuelles, Wissenswertes, Veranstaltungen und geben weitere interessante und nützliche Informationen bekannt.

Verpassen Sie nichts mehr und seien Sie stets informiert.

Um die neusten Tweets von OXSEED zu erhalten, rufen Sie twitter.com/MAAS_Holding auf und klicken Sie auf „follow“ – Folgen Sie uns bei Twitter und werden Sie „Follower“ der OXSEED AG.

In real time you receive information about OXSEED if you follow us on Twitter.

We regularly report about news, latest topics, further details, events and announce other interesting and useful information.

Do not miss anything and be informed anytime.

To get the latest Tweets of OXSEED, visit twitter.com/MAAS_Holding and click on „follow“ – Follow us on Twitter and become a „follower“ of OXSEED AG.

OXSEED erfolgreich auf der CeBIT 2010Oxseed successful attendance at the CeBIT 2010

Wie gewohnt, war die OXSEED Aktiengesellschaft auch in diesem Jahr auf der CeBIT vertreten. Das Unternehmen konnte großes Interesse an der einmaligen Plattform „OXSEED“ beobachten. Viele Besucher informierten sich über die modernen ECM- und EDT-Lösungen, die Nutzer umfassend bei dem Management ihrer Unternehmensdokumente unterstützen. Je nach Aufgabenstellung bietet OXSEED dann Lösungen zu den Themen: digitale Poststelle, elektronischer Rechnungseingang und -ausgang, elektronisches Vertrags-Management und digitales Archiv an.

As usual, the OXSEED corporation was also represented at the CeBIT this year. The company observed a great interest in the unique platform „OXSEED”. Many visitors caught up on the modern ECM and EDT solutions that support users comprehensively in the management of their business documents. Depending on the task, OXSEED offers solutions for the topics: digital mailroom, electronic invoice receipt and outgoing invoices, electronic contract management and digital archive.

Weiterlesen

OXSEED präsentiert Dokumenten Management-Konzept auf der CeBiTOXSEED presents a document management concept at the CeBIT

On Demand-Modell war die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2009

Bielefeld, 16.02.2010
Die OXSEED Aktiengesellschaft freut sich über großes Interesse an ihren „Software-as-a-Service“-Lösungen. Gegen den Wirtschaftstrend konnte das Unternehmen wachsen, die Kundenbasis deutlich ausbauen und blickt so auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Auf der Cebit 2010 wird OXSEED auf dem Stand von KODAK das SaaS-Konzept präsentieren und die Fundamente für weiteres Wachstum legen.

Alle Besucher der Cebit sind eingeladen, die erfolgreiche OXSEED-Plattform kennen zu lernen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden das Digitalisieren, Managen und Archivieren sämtlicher Dokumente einer Organisation innerhalb des „Cloud“-Konzeptes.

The on-demand model was the basis for a successful year 2009

Bielefeld, 16.02.2010
The OXSEED Corporation is pleased to attract a strong interest in its „software-as-a-service“ solutions. In contrast to the economic trend, the company enjoys sustained growth, has expanded its customer base significantly, and now looks back on a successful year 2009. At the CeBIT 2010, OXSEED will present the SaaS concept at the stand of KODAK and will thus set the stage for further growth.

All visitors of the CeBIT are invited to learn about the successful OXSEED platform. The company enables its customers to digitize, manage and archive all documents of an organization according to the „cloud“ concept.

Weiterlesen